Der Teeklub am Spittelberg
Ceremonial Grade Matcha 100g
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Was ist Ceremonial Grade Matcha:
Ceremonial Grade Matcha ist eine besondere Art von grünem Tee-Pulver, das aus den besten Blättern der Camellia Sinensis Pflanze hergestellt wird. Es zeichnet sich durch seinen milden, süßlichen Geschmack und seine feine Konsistenz aus. Die Verwendung von Ceremonial Grade Matcha in der japanischen Teezeremonie zeugt von seiner hohen Qualität und Reinheit. Es enthält hohe Konzentrationen an Antioxidantien, Koffein und L-Theanin, die für einen langanhaltenden Energieschub sorgen.
Matcha wird in der Küche als Zutat in Smoothies, Backwaren und Süßspeisen verwendet. Wobei das bei einem hochwertigen Ceremonial Grade Matcha fast schade wäre.
Wie wird er hergestellt:
Die Herstellung von Matcha beginnt mit dem Anbau von Camellia Sinensis Pflanzen, die in Schatten gehalten werden, um den Teeblatt-Gehalt an Chlorophyll und Aminosäuren zu erhöhen. Während der letzten Wochen vor der Ernte werden die Pflanzen abgedeckt, um ihren natürlichen Süßgeschmack zu verstärken.
Nach der Ernte werden die Blätter gedämpft, getrocknet und zu Tencha-Blättern verarbeitet. Diese Tencha-Blätter werden in großen Steinmühlen ganz langsam gemahlen, um das feine Matcha-Pulver zu erzeugen. Die verschiedenen Qualitätsstufen von Matcha werden durch die Feinheit des Pulvers und den Grad der Reinheit bestimmt.
Zusammenfassend ist die Herstellung von Matcha ein aufwändiger Prozess, der sorgfältige Pflege und Verarbeitung der Teeblätter erfordert, um ein hochwertiges, feines Pulver zu erzeugen, das in der japanischen Teezeremonie und in der modernen Küche verwendet wird.
Wie bereitet man Matcha zu:
Die Zubereitung von Matcha erfordert einige spezielle Werkzeuge, wie z.B. eine Chasen (japanischer Bambusbesen), eine Chawan (japanischer Teebecher) und ein Chashaku (japanischer Teelöffel).
Matcha-Pulver wird in den Chawan gegeben und mit kochendem Wasser übergossen. Mit dem Chasen wird das Pulver gründlich verrührt, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. Die resultierende grüne Flüssigkeit sollte glatt und cremig sein.
In der japanischen Teezeremonie wird Matcha oft mit einer speziellen Technik getrunken, die als "Koicha" bekannt ist. Hierbei wird eine dickere und süßere Version von Matcha zubereitet, die durch Hinzufügen mehr Matcha-Pulver und weniger Wasser erreicht wird.
Wie sollte man ihn Lagern:
Nach dem Öffnen der Packung sollte Matcha an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um die Qualität des Teepulvers zu erhalten. Es ist am besten, es in einer luftdichten Dose oder einem luftdichten Behälter zu lagern, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Licht zu verhindern.
Es ist wichtig, Matcha vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit zu schützen, da dies die frische Farbe, den Geschmack und die Qualität beeinträchtigen kann. Ein dunkler, kühler Schrank ist ein guter Aufbewahrungsort, da er die optimalen Bedingungen für Matcha bietet.

